Info zu Covid-19
Bei uns gelten gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen gegen Covid-19. Es wird Abstand eingehalten und Hygieneregeln werden beachtet. Selbstverständlich können Sie auch Maske tragen. Ihre Gesundheit liegt mir sehr am Herzen. Zögern Sie nicht mich bei Fragen zu kontaktieren.
Die Behandlungen und Yogastunden finden unter strengen Hygienevorschriften statt. Die Hygienekonzepte finden Sie unten.
Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, sagen sie Ihren Termin bitte ab. Dies können Sie auch kurzfristig und jederzeit kostenlos tun.
Hygienekonzept für Yogastunden
- Bitte kommen Sie nur zum Yoga, wenn Sie sich vollkommen gesund fühlen. Teilnehmer mit Symptomen einer Atemwegsinfektionen haben keinen Zutritt zur Yogastunde.
- Bitte kommen Sie nicht früher als 15 min. vor Kursbeginn in den Yogaraum, um Begegnungen zwischen den Kunden zu vermeiden.
- Bitte bringen Sie Ihre eigene Matte, ein eigenes Handtuch und im Idealfall auch Hilfsmittel und eine Decke mit. Hilfsmittel können auch ausgeliehen/reserviert werden, müssen nach dem Gebrauch desinfiziert werden.
- Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Wenn Sie Ihren Platz eingenommen haben, können Sie die Maske ablegen, da dann der Mindestabstand in jedem Fall gegeben ist.
- Bitte halten Sie zum Yogalehrer und zu den anderen Teilnehmern einen Mindestabstand von 1,5 – 2,0 m.
- Kommen Sie zur Yogastunde in Yogakleidung, da die Umkleide nur zur Ablage Ihrer Sachen genutzt werden darf.
- Das Unterlegen selbst mitgebrachter Handtücher z.B auf Kissen, Bolster und Blöcke ist obligatorisch.
- Am oder vor dem Eingang steht Desinfektionsmittel. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände.
- Die Yogalehrerin öffnet und schließt die Tür zum Yogaraum und desinfiziert die Klinken vor und nach dem Kurs. Außerdem werden alle Kontaktflächen regelmäßig gereinigt.
- Wir nehmen Abstand vom Händeschütteln und von Umarmungen.
- Vor & nach dem Yoga waschen Sie gründlich und desinfizieren Sie Ihre Hände.
- Bitte bringen Sie sich selber etwas zu Trinken mit.
- Der Yogaraum muss gut gelüftet werden, auch während der Stunde. Wenn Sie empfindlich sind, suchen Sie sich keinen Platz an der Tür.
- Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Niesetikette vertraut sind. (Husten und Niesen in die Armbeuge oder ein Taschentuch).
- Benutzte Taschentücher müssen in einem geschlossenen Mülleimer entsorgt werden.
- Wir verzichten beim Unterrichten bis auf Weiteres auf Körperkontakt. Es wird also keine Hilfestellungen, die Körperkontakt erfordern, geben.
____________________________________________________________________________________________________
Hygienekonzept für Massagen
1. Terminvereinbarung
- Bei der Terminvereinbarung werde ich Sie nach Ihrem aktuellen Gesundheitsstatus und dem der letzten 14 Tage vor dem Termin in Verbindung mit SARS-CoV-2 fragen.
Sollten Sie Symptome nennen, die den Verdacht einer Infektion begründen, ist von einer Terminvereinbarung abzusehen. Gleiches gilt, wenn Sie sich bereits in Quarantäne befindet.
- Sollten sich bei Ihnen zwischen der Terminvereinbarung und dem Termin obige Gegebenheiten dementsprechend ändern, sodass ein Verdacht auf COVID-19 begründet ist, werden Sie gebeten, mir dieses mitzuteilen, und der Termin wird verschoben/abgesagt.
- Kundenkontaktdaten sowie Zeitpunkt des Betretens/Verlassens sind zu dokumentieren, damit eine etwaige Infektionskette nachvollzogen werden kann. Die Erhebung dieser Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zulässig. Es bestehen Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO.
- Ferner werden Sie gebeten, mir auch nach der Behandlung bekannt zu geben, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf COVID-19 hinweisen.
2. Beim Termin
- In der Praxis wird ein Mund-Nasen-Schutz sowohl von mir als auch von Ihnen getragen. Eine Ausnahme bildet die Gesichtsbehandlung.
- Auf Höflichkeitsgesten (Händeschütteln, Umarmungen etc.) wird bei der Begrüßung verzichtet.
- Auf die Einhaltung der persönlichen und organisatorischen Hygieneregeln (Abstandsgebot, „Hust- und Niesetikette“, Handhygiene, PSA) ist hinzuweisen.
- Regelmäßiges Lüften des Behandlungsraums dient der Hygiene und fördert die Luftqualität, da in geschlossenen Räumen die Anzahl von Krankheitserregern in der Raumluft steigen kann. Durch das Lüften wird die Zahl möglicherweise in der Luft vorhandener erregerhaltiger, feinster Tröpfchen reduziert.
- Alle Oberflächen und die Massageliege werden regelmäßig desinfiziert. Für die Massage benutze ich jeweils nur frische Unterlagen und Handtücher. Die benutzten Handtücher sowie Unterlagen werden bei 60 Grad gewaschen.